• Aktuelle
  • Über uns
  • Photography
  • Poesie & Schrift
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • TV Reportagen

Oannes Journalism

  • P2F PHILOSOPHY
  • Vorträge
  • Autoren
  • Kontakt
  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)
Aktuelle Artikel . . . Über uns . . .

Partner

  • Project Peacemaker
  • Myivlp
  • SCHRIFT & POESIE
  • Leenasdiary
  • P2F PHILOSOPHY

Archiv

Kalender

 

Bezahlte > Leseprobe Peacemaker – Mein Krieg. Mein Friede. Unsere Zukunft.

Bezahlte

Leseprobe Peacemaker – Mein Krieg. Mein Friede. Unsere Zukunft.


Download Artikel PDF

Peacemaker – Mein Krieg. Mein Friede. Unsere Zukunft.

 Leseprobe zum Download 

 

Seit Jahren reist Simon Jacob durch Länder wie Syrien, Irak oder Iran. Als Angehöriger eines wichtigen Clans gelangt er an Orte, die für andere nie zuganglich waren. Dort spricht er mit Menschen, immer auf der Suche: der Suche nach Frieden, auch seinem eigenen Inneren. Seine Reise schildert auch die Schrecken dieser Kriegsgebiete. Aber mehr noch zeigt dieses Buch, dass und wie Friede wirklich möglich ist. Eine Botschaft, die vor allem in diesen Tagen Mut und Hoffnung macht und motiviert, zu kämpfen für eine bessere Zukunft und für etwas, was Simon Jacob ausgerechnet im Irak und in Syrien wiedergefunden hat: Menschlichkeit.

 

»Hier wird es wieder Leben geben. 

 

Meine letzten Gedanken sind noch nicht ganz verflogen, da reißt mich Gabriel, unser treuer Begleiter, aus der Starre. Wir sind unterwegs, wieder einmal im Irak, in Sindschar. Wir fahren durch diese Gegend, die fast aussieht wie aus einem apokalyptischen Blockbuster – nur düsterer und zerstörter, und ich fühle mich immer elender. Es ist nicht meine erste Tour in ein Kriegsgebiet, es sind nicht die ersten Toten und Gräber, zerbombten Häuser und Autos, die ich gesehen hatte.Seit Jahren bin ich in Regionen unterwegs, in die kaum ein Westler gekommen war, geschweige denn ein deutscher Journalist. Doch Sindschar erschüttert sogar mich.

 

Gabriel also reißt mich aus meinem Vor-mich-hin-Brüten und zeigt auf einen Schutthügel. Er beginnt zu sprechen, auf Aramäisch, seine Muttersprache und die Sprache meines Clans. Gabriel, dieser schwerbewaffnete Kämpfer, erzählt mir, dass hier in seiner alten Heimatstadt, bevor der IS ihm dieses Zuhause geraubt hatte, eine syrisch-orthodoxe Marienkirche gestanden hatte. Ich weiß nicht genau warum, aber Erinnerungen an meine Kindheit, an meine Eltern steigen auf. Ich fange an zu lächeln, mitten in dieser zerbombten Einöde, und sammele meine Kräfte. Ich rappele mich auf, renne los, renne wie von Sinnen, immer auf das zerstörte Kirchengebäude zu. Rone, ein anderer Kompagnon, ruft noch, ich solle vorsichtig sein, ich würde jeden Augenblick in eine verdrahtete Mine hineinlaufen. Ich sehe die Mine tatsächlich erst in diesem Moment, weiche aus, renne aber weiter, bis ich an einem Schutthaufen angekommen bin. Von der Verzierung der Treppe, die einst die Kirchenräume verbunden hatte, sticht aus dem Schutt und der Asche ein teils verbogenes Kreuz heraus. Ich grabe, ich wühle es mit meinen blanken Händen aus den Trümmern. Meine Begleiter müssen mich in dem Moment für verrückt halten. Doch mir ist das egal. Fast andächtig nehme ich das, was von diesem heiligen Ort übriggeblieben ist, in meine Hand. Ich stelle das Kreuz auf, ramme das spitze Ende in den Boden und beginne zu beten:

 

»Herr, der du für uns am Kreuz gestorben bist, bitte vergib mir.

 

Vergib mir, dass ich den Glauben an dich verloren habe.

 

Vergib mir, dass ich vergaß, was mich meine Eltern einst lehrten 

 

Vergib mir, dass ich nicht mehr wusste, was Liebe ist.

 

Herr, vergib mir, dass ich auf dem falschen Weg war und so wie die zu werden drohte, die so viel Leid über die Menschen gebracht haben.

 

«So bete ich leise vor mich hin. Für mich alleine. In Gedanken bei Gott. Bei meinen Eltern, meinen Geschwistern, meinen Freunden.

 

Ich weiß nicht mehr, wie spät es ist. Nichts kann mich in diesem Moment stören, als ich die Wärme spüre, die mein Herz berührt. Ich beginne endlich, wieder etwas zu fühlen. Und als ich fühle, weiß ich, dass ich lebendig bin. Ich sage nur noch zwei Worte: »Danke, Herr.«

 

Mehr aus dem Buch über den Download-Button

 


 

 

 

Bestellbar über

 

  • Auch unsere journalistische Arbeit ist mit einem finanziellen Aufwand verbunden.
    Gerne können Sie uns mit einem kleinen Beitrag unterstützen.

    logo PayPal

    Sie finden uns auch auf


    facebook channel youtube channel
    Details
    Geschrieben von Simon Jacob
    Veröffentlicht: 30. März 2018
    Erstellt: 30. März 2018
    Zugriffe: 4079

    • Datenschutzerklärung
    • TV Reportagen
    •  
    •  

    Verpassen Sie nichts!

    Der Newsletter mit unseren Blogbeiträgen erscheint für gewöhnlich mehrmals im Jahr für die Portale:
    peacemaker-tour.com
    oannesjournalism.com
    oannesmedia.com
    myivlp.com
    schriftundpoesie.com
    leenasdiary.com

    Zusammenfassend wird der Newsletter über die Firma Oannes Consulting GmbH versendet.

    Project Peacemaker
    Myivlp
    SCHRIFT & POESIE
    Leenasdiary
    P2F PHILOSOPHY

    Die Deaktivierung des Newsletters ist jederzeit über die „Austragen“-Funktion im Newsletter oder per eMail an info@oannes-consulting.com möglich.

     
     
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025 OANNES CONSULTING JOURNALISM. All rights reserved.