• Aktuelle
  • Über uns
  • Photography
  • Poesie & Schrift
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • TV Reportagen

Oannes Journalism

  • P2F PHILOSOPHY
  • Vorträge
  • Autoren
  • Kontakt
  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)
Aktuelle Artikel . . . Über uns . . .

Partner

  • Project Peacemaker
  • Myivlp
  • SCHRIFT & POESIE
  • Leenasdiary
  • P2F PHILOSOPHY

Archiv

Kalender

 

Bezahlte > DIE SCHÖNSTEN GESCHICHTEN SCHREIBT DAS LEBEN…

Bezahlte

DIE SCHÖNSTEN GESCHICHTEN SCHREIBT DAS LEBEN…


Download Artikel PDF

Autor: Simon Jacob

Ort: Dortmund, Deutschland

Kategorie: Artikel

Rubrik: Gesellschaft, Extremismus

Datum: 10.05.2018

Portal: www.peacemaker-tour.com

Textdauer: ca. 3 Min.

Sprache: Deutsch

Titel: Die schönsten Geschichten schreibt das Leben … - Mohammed

 

DIE SCHÖNSTEN GESCHICHTEN SCHREIBT DAS LEBEN…

 

Mohammed: „Es gibt keine guten oder schlechten Mörder…“

 

Mohammed ist sunnitischer Flüchtling aus Syrien. Aufgewachsen in Homs, lebte er auch in Deir Alzur und Damaskus. Man kann sagen, dass der junge Mann alle Facetten des Krieges in Syrien kennengelernt hat, bevor er seine Flucht nach Europa antrat. Die Sichtweise des Regimes ist ihm genauso bekannt wie die Verhaltensweisen des IS oder der Al Nusra Front.

 

Mohammed macht sich keine Illusionen, als ich ihn, ein Tag nach meinem Aufenthalt in Münster beim Katholikentag, in Dortmund treffe.

 

Der junge Mann sunnitischen Glaubens ist für mich ein besonderer Mensch. Einst bat er darum in einen Kirche kommen zu dürfen, um Blumen zu verteilen. Als Zeichen der Hoffnung, als Zeichen des Friedens.

 

Er wollte einfach Akzente setzen und zeigen, dass Muslimen christliche Opfer sunnitischer Extremisten nicht egal sind.

 

Und er hatte wahrlich ein Zeichen gesetzt. Verarbeitet in einem Dokumentarfilm, in dem Project Peacemaker ebenfalls vorkommt, und der bald offiziell über YouTube allen zugänglich sein wird.

 

Ich wollte von Mohammed wissen, warum er dies getan hat und dieses immense Risiko, von einigen in der eigenen Glaubensgemeinschaft dafür geächtet zu werden, eingegangen ist.

 

Nun, seine Antwort verkörperte im Grund genommen das, um was es im Wesentlichen geht, wenn man nach Frieden sucht:

 

Es geht um Menschlichkeit.

 

Mohammed berichtete darüber, wie er Krieg erlebt hatte und mitbekam, wie Menschen ermordet wurden. Dabei stellte er fest, dass jede Gruppe für sich ihre Toten betrauerte, aber die Opfer der anderen außer Acht ließ. Diese sogar entmenschlichte und als nicht würdig erachtete, betrauert zu werden.

 

Das hinterließ bei ihm tiefe Spuren. Denn er begann zu fragen. Und eben jene Selbstreflektion brachte ihn dazu in eine Kirche zu gehen, sich für die Taten extremer Muslime zu entschuldigen und Christen als Entschuldigung Blumen zu schenken.

 

Tief nachdenkend bei unserem Gespräch an diesem Maitag, im Lichte eines bewölkten Himmels und in einer fast schon melancholisch wirkenden Atmosphäre des Raums, weit, weit weg von der Heimat im friedlichen Deutschland, blickte mich der junge Syrer erhobenen Hauptes an und es kamen diese Worte, die so bedeutend sind, über seine Lippen:

 

„Es gibt keine guten Morde und keine schlechten Morde. Denn auch alle Opfer sind gleich…“

 

Simon Jacob

Dortmund, 10. Mai 2018

 

 

Buchtipp:

Seit Jahren reist Simon Jacob durch Länder wie Syrien, Irak oder Iran. Als Angehöriger eines wichtigen Clans gelangt er an Orte, die für andere nie zuganglich waren. Dort spricht er mit Menschen, immer auf der Suche: der Suche nach Frieden, auch seinem eigenen Inneren. Seine Reise schildert auch die Schrecken dieser Kriegsgebiete. Aber mehr noch zeigt dieses Buch, dass und wie Friede wirklich möglich ist. Eine Botschaft, die vor allem in diesen Tagen Mut und Hoffnung macht und motiviert, zu kämpfen für eine bessere Zukunft und für etwas, was Simon Jacob ausgerechnet im Irak und in Syrien wiedergefunden hat: Menschlichkeit.

 

 

 

Bestellbar über

 

 

 

 

 
  • Auch unsere journalistische Arbeit ist mit einem finanziellen Aufwand verbunden.
    Gerne können Sie uns mit einem kleinen Beitrag unterstützen.

    logo PayPal

    Sie finden uns auch auf


    facebook channel youtube channel
    Details
    Geschrieben von Simon Jacob
    Veröffentlicht: 10. Mai 2018
    Erstellt: 10. Mai 2018
    Zugriffe: 2868

    • Datenschutzerklärung
    • TV Reportagen
    •  
    •  

    Verpassen Sie nichts!

    Der Newsletter mit unseren Blogbeiträgen erscheint für gewöhnlich mehrmals im Jahr für die Portale:
    peacemaker-tour.com
    oannesjournalism.com
    oannesmedia.com
    myivlp.com
    schriftundpoesie.com
    leenasdiary.com

    Zusammenfassend wird der Newsletter über die Firma Oannes Consulting GmbH versendet.

    Project Peacemaker
    Myivlp
    SCHRIFT & POESIE
    Leenasdiary
    P2F PHILOSOPHY

    Die Deaktivierung des Newsletters ist jederzeit über die „Austragen“-Funktion im Newsletter oder per eMail an info@oannes-consulting.com möglich.

     
     
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025 OANNES CONSULTING JOURNALISM. All rights reserved.