• Aktuelle
  • Über uns
  • Photography
  • Poesie & Schrift
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • TV Reportagen

Oannes Journalism

  • P2F PHILOSOPHY
  • Vorträge
  • Autoren
  • Kontakt
  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)
Aktuelle Artikel . . . Über uns . . .

Partner

  • Project Peacemaker
  • Myivlp
  • SCHRIFT & POESIE
  • Leenasdiary
  • P2F PHILOSOPHY

Archiv

Kalender

 

Bezahlte > Die schönsten Geschichten schreibt das Leben - Remonda

Bezahlte

Die schönsten Geschichten schreibt das Leben - Remonda


Download Artikel PDF
Autor: Simon Jacob
Ort: Dortmund, Deutschland  
Kategorie: Artikel
Rubrik: Gesellschaft
Datum: 10.05.2018
Portal: www.simonjacob.info  
Textdauer: ca. 6 Min.
Sprache: Deutsch
Titel: Die schönsten Geschichten schreibt das Leben - Remonda
 
 
Die schönsten Geschichten schreibt das Leben - Remonda

 

Remonda & Dennis: „Ich bin Christin... ich bin sozial eingestellt….“

 

Der gestrige Tag, es war der 09. Mai 2018, war in seiner Herrlichkeit von einem Sonnenschein geprägt, welcher schöner nicht hätte sein können. 

 

In Münster endlich angekommen, ich war auf dem Weg zum Katholikentag, spazierte ich die Gassen entlang und fing noch die letzten wärmenden Strahlen, herrlich süß und zart die Haut berührend, ein, um Kraft und Geduld für den Abend in mein Herz einzulassen.

 

Welch schöne Stadt dies doch war und ist.
Voller Geschichte, Poesie und Magie.
Der Frieden hat hier tatsächlich eine Heimat gefunden.
Zeigt uns aber auch, gerade dann, wenn heftig und intensiv über religiöse Weltanschauungen gestritten wird, wie anfällig dieser ist.
 

Nun, am nächsten Tag dachte ich immer noch über die vielen Debatten nach, die ich an diesem Tag mit Christen verschiedenster Denominationen geführt hatte.

 

Von der katholischen Kirche bis zu Politikern, die unterschiedlichsten Parteien angehören, war alles dabei.
Und ich kann sagen, dass intensivst debattiert wurde, was mich auch immens ermüdete.
 

Also trat ich nun tags darauf den Heimweg an und machte eine kurze Zwischenstation in Dortmund, wo ich Zeit mit Freunden verbrachte.

 

Auf dem Weg zurück, ich reiste mit der Bahn an, betrachtete ich den, im Verhältnis zum prachtvollen Bau in Münster, wirklich sehr unschönen Bahnhof Dortmunds. Entsprechend schenkte ich dem Gebäude und der Architektur keinerlei Aufmerksamkeit und kümmerte mich mehr um meinen Kaffee und den Nachrichten auf meinem Smartphone, die ich hochkonzentriert anging.

 

Plötzlich, und irgendwie unerwartet, mich aus der Konzentration reißend, tippte eine junge Frau meinen Arm an und nannte meinen Namen.
Völlig irritiert und ein bisschen erschrocken blickte ich hoch und dachte zunächst, dass mich das Sicherheitspersonal des Bahnhofs befragen wollte.
 

Doch was ich sah war unscheinbar und faszinierend zugleich.

 

Eine junge Dame stand vor mir. Zierlich, mit markanten braunen Haaren, die gezähmten Locken nur angedeutet, und mit einem Lächeln im Gesicht.

 

„Ich kenne Dich. Ich hätte Dich überall erkannt… Simon Jacob… Das bist Du doch…“, waren ihre Worte.

 

Aus meiner Lethargie erwachend begriff ich nun, dass auch ich Remonda kannte.
Zumindest virtuell. Sie ist mit mir auf Facebook befreundet und ich gestehe ein, bei über 4000 Freunden, dass ich mich nur wegen ihres Lächelns und ihrer lockigen Haarpracht auf dem Profilfoto an sie erinnerte.
 
 
Remonda war nicht alleine. Die junge Christin hatte noch einen jungen Mann im Schlepptau, um den sie und ihr Kollege, Dennis, sich kümmerten.
Wenn ich kümmern sage, dann im Sinne ihrer Aufgabe als „ehrenamtliche“ Mitarbeiter der Bahnhofsmission.
Dies erstaunte mich. Ich stellte mir vor, dass diese Art des freiwilligen sozialen Dienstes auch sehr stressig sein kann.
Remonda danach befragt, bekam ich eine Antwort zu hören, die mich eines Besseren belehren sollte.
 

„Simon, ich mache das seit sechs Jahren und ich mache das sehr gerne.“

 

„Warum machst Du das“, war meine nächste Frage.

 

Ohne viel Bedenkzeit, mit einem zuckersüßen und herrlichen Lächeln auf den Lippen, welches keinerlei Zweifel an ihrer Einstellung aufkommen ließ, antwortete die junge Frau mit den Worten:

 

„Ich bin Christin. Ich helfe den Menschen aus meinem Glauben heraus und es macht mir Freude.“

 

Nun wurde ich neugierig und frage den jungen Mann neben ihr (Dennis) nach seinen Beweggründen.

 

„Ich mache das“, sagte er ebenfalls ohne lange nachzudenken, „weil ich mich aus einem persönlichen Gefühl heraus gerne um Menschen kümmere.“

 

Just in diesem Moment, als so viel Leidenschaft und Bekenntnis zum christlichen Glauben, zur Menschlichkeit, zur Verantwortung gegenüber der Gesellschaft ihre Lippen verließ, schmolz auch die hässliche Architektur des Bahnhofs zusammen und alles erschien so viel schöner und herrlicher in meinen Gedanken.

 

Der Geist des Friedens, welcher am Tag zuvor auf dem Kirchentag in Münster so oft zelebriert wurde, manifestierte sich im hier und jetzt durch die Worte dieser engagierten Bürger dieses Landes, die, so verschieden ihre Intentionen auch sind, doch ein gemeinsames menschliches Ziel haben.

 

Remonda, die junge Christin, leitet ihr Handeln aus dem Gebot der Nächstenliebe ihres Glaubens heraus.
Dennis, so meine Beobachtung, empfindet sein Schaffen als Akt der Menschlichkeit.
 

Bessere Vorbilder, abseits aller politischer und elitär – gesellschaftlicher Normen, kann ich mir für die Bürger dieses Landes nicht vorstellen.

 

Danke dafür Remonda und Dennis,

 

denn die schönsten Geschichten schreibt das Leben selbst.

   

Simon Jacob
Bahnhof Dortmund, 10. Mai 2018

 

 

 

Buchtipp:

Seit Jahren reist Simon Jacob durch Länder wie Syrien, Irak oder Iran. Als Angehöriger eines wichtigen Clans gelangt er an Orte, die für andere nie zuganglich waren. Dort spricht er mit Menschen, immer auf der Suche: der Suche nach Frieden, auch seinem eigenen Inneren. Seine Reise schildert auch die Schrecken dieser Kriegsgebiete. Aber mehr noch zeigt dieses Buch, dass und wie Friede wirklich möglich ist. Eine Botschaft, die vor allem in diesen Tagen Mut und Hoffnung macht und motiviert, zu kämpfen für eine bessere Zukunft und für etwas, was Simon Jacob ausgerechnet im Irak und in Syrien wiedergefunden hat: Menschlichkeit.

 

 

 

Bestellbar über

 

 

 

 

 
  • Auch unsere journalistische Arbeit ist mit einem finanziellen Aufwand verbunden.
    Gerne können Sie uns mit einem kleinen Beitrag unterstützen.

    logo PayPal

    Sie finden uns auch auf


    facebook channel youtube channel
    Details
    Geschrieben von Simon Jacob
    Veröffentlicht: 10. Mai 2018
    Erstellt: 10. Mai 2018
    Zugriffe: 2235

    • Datenschutzerklärung
    • TV Reportagen
    •  
    •  

    Verpassen Sie nichts!

    Der Newsletter mit unseren Blogbeiträgen erscheint für gewöhnlich mehrmals im Jahr für die Portale:
    peacemaker-tour.com
    oannesjournalism.com
    oannesmedia.com
    myivlp.com
    schriftundpoesie.com
    leenasdiary.com

    Zusammenfassend wird der Newsletter über die Firma Oannes Consulting GmbH versendet.

    Project Peacemaker
    Myivlp
    SCHRIFT & POESIE
    Leenasdiary
    P2F PHILOSOPHY

    Die Deaktivierung des Newsletters ist jederzeit über die „Austragen“-Funktion im Newsletter oder per eMail an info@oannes-consulting.com möglich.

     
     
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025 OANNES CONSULTING JOURNALISM. All rights reserved.