• Aktuelle
  • Über uns
  • Photography
  • Poesie & Schrift
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • TV Reportagen

Oannes Journalism

  • P2F PHILOSOPHY
  • Vorträge
  • Autoren
  • Kontakt
  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)
Aktuelle Artikel . . . Über uns . . .

Partner

  • Project Peacemaker
  • Myivlp
  • SCHRIFT & POESIE
  • Leenasdiary
  • P2F PHILOSOPHY

Kalender

 

Bezahlte > Die Rum-Orthodoxe Kirche – Agia Fotini

Bezahlte

Die Rum-Orthodoxe Kirche – Agia Fotini


Download Artikel PDF
Autor: Simon Jacob
Ort: Izmir, Türkei
Kategorie: Artikel
Rubrik: Religion
Datum: 06.10.2015
Portal: www.peacemaker-tour.com
Textdauer: ca. 2 Min.
Sprache: Deutsch
Titel: Die Rum-Orthodoxe Kirche – Agia Fotini
 
Die Rum-Orthodoxe Kirche – Agia Fotini

 

Bereits in Istanbul hatten wir Kontakt mit der Rum-Orthodoxen Kirche, die eine Besonderheit aufweist. Nach Bestätigung mehrerer Kirchenvertreter im Tur Abdin, im südöstlichen Teil der Türkei wo die Syrisch – Orthodoxe Kirche lange Zeit ihr Zentrum hatte, gehörten und gehören viele Mitglieder dieser byzantinischen Kirchentraditionen dem Volk der Suryoye (Aramäer/Assyrer) an. Wahrscheinlich ist aber auch, dass griechische Einflüsse ebenfalls Einzug gehalten haben. Im orientalischen Raum werden die Mitglieder der mit Byzanz vereinten Kirche auch “Melkiten” genannt, was aus dem Aramäischen/Syrischen kommt und so viel wie "die Königlichen" heißt. Dies geht auf eine Spaltung im fünften Jahrhundert zurück, als sich nach dem Konzil von Chalcedon eine Trennung anbahnte und man nach Konstantinopel blickte.

 

Nicht zu verwechseln mit dem im europäischen Sprachraum oft verwendeten Begriff der Melkiten. Eine Strömung, die sich wiederum von der Rum-Orthodoxen Kirche abspaltete und mit der katholischen Kirche unierte. Heute entsprechend “melkitische” Kirche genannt wird.

 

Von vielen fast unbemerkt geblieben weist die Rum-Orthodoxe Kirche, deren Liturgiesprache früher auch Syrisch (Aramäisch) war, nun Hocharabisch, eine große Gemeinde in Istanbul und besonders an den Großstädten entlang der Ägäis auf.

 

In Izmir durften wir eine dieser prachtvollen Kirchen besuchen, die als Gotteshaus für verschiedenste byzantinische Strömungen dient.

 

Vater Kyrillos lud uns in die Agia Fotini Kirche ein, welche einst von den Holländern, samt Hospital, um 1750 erbaut wurde. Für byzantinische Kirchen typisch, immer wieder wunderschöne Ikonenmalereien. Vater Kyrillos ist es besonders wichtig zu betonen, dass alle christlichen Konfessionen Platz in seiner 200 Menschen fassenden Kirchen haben. Gerade die Ökumene sollte in Izmir zwischen allen Kirchen Gemeinsamkeiten definieren.

 

Im Laufe der nächsten Tage hatten wir die Möglichkeit, weitere Gemeinden der Rum-Orthodoxen Kirche zu besuchen, deren früheres Zentrum die Provinz Hatay mit der Regionalhauptstadt Antakya bildet.

 

Auf Anfrage kann die Kirche auch von Touristen besucht werden. Interessenten für einen Rundgang sollten sich bei Fransua melden, der für eine kleine Pauschale Kirchenführungen in und um Izmir anbietet.

 

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Simon Jacob

Izmir, 06.10.2015

 

 

  Buchtipp:

 

Seit Jahren reist Simon Jacob durch Länder wie Syrien, Irak oder Iran. Als Angehöriger eines wichtigen Clans gelangt er an Orte, die für andere nie zuganglich waren. Dort spricht er mit Menschen, immer auf der Suche: der Suche nach Frieden, auch seinem eigenen Inneren. Seine Reise schildert auch die Schrecken dieser Kriegsgebiete. Aber mehr noch zeigt dieses Buch, dass und wie Friede wirklich möglich ist. Eine Botschaft, die vor allem in diesen Tagen Mut und Hoffnung macht und motiviert, zu kämpfen für eine bessere Zukunft und für etwas, was Simon Jacob ausgerechnet im Irak und in Syrien wiedergefunden hat: Menschlichkeit.

 

 

Bestellbar über

 

 

 

  • Auch unsere journalistische Arbeit ist mit einem finanziellen Aufwand verbunden.
    Gerne können Sie uns mit einem kleinen Beitrag unterstützen.

    logo PayPal

    Sie finden uns auch auf


    facebook channel youtube channel
    Details
    Geschrieben von Simon Jacob
    Veröffentlicht: 06. Oktober 2015
    Erstellt: 06. Oktober 2015
    Zugriffe: 859

    • Datenschutzerklärung
    • TV Reportagen
    •  
    •  

    Verpassen Sie nichts!

    Der Newsletter mit unseren Blogbeiträgen erscheint für gewöhnlich mehrmals im Jahr für die Portale:
    peacemaker-tour.com
    oannesjournalism.com
    oannesmedia.com
    myivlp.com
    schriftundpoesie.com
    leenasdiary.com

    Zusammenfassend wird der Newsletter über die Firma Oannes Consulting GmbH versendet.

    Project Peacemaker
    Myivlp
    SCHRIFT & POESIE
    Leenasdiary
    P2F PHILOSOPHY

    Die Deaktivierung des Newsletters ist jederzeit über die „Austragen“-Funktion im Newsletter oder per eMail an info@oannes-consulting.com möglich.

     
     
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025 OANNES CONSULTING JOURNALISM. All rights reserved.